8.3. – 10.7.2023

Isaac Julien: PLAYTIME

Werke aus der Sammlung Wemhöner

Fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Finanzkrise stellte Isaac Julien 2013 den Film Playtime vor. Julien widmet sich hierin einer grundlegenden Fragestellung: Wie kann das Kapital visualisiert werden?

Anhand der Geschichten von sechs Protagonist*innen, bei denen es sich um Menschen handelt, die sowohl in der Welt der Kunst als auch der Finanzen tätig sind, fand Isaac Julien erzählerische Bilder, die von der globalen Verflechtung des Kapitals erzählen. In ihnen werden makroskopische und mikroskopische Perspektive gleichsam dialektisch miteinander verknüpft.

Das PalaisPopulaire und die Sammlung Wemhöner präsentieren gemeinsam Playtime, um dieses Werk aus heutiger Sicht neu zu betrachten – eine Arbeit, die aktueller denn je ist, da das Kapital in allen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle spielt und das Leben fast aller auf diesem Planeten beeinflusst.

Kuratiert von Philipp Bollmann, Sammlung Wemhöner 

Die Ausstellung ist Teil des EMOP Berlins

Bild 1: Isaac Julien, Eclipse (Playtime), 2013 © Isaac Julien, Courtesy: Sammlung Wemhöner
Bild 2: Isaac Julien, Playtime, 2013/2014 © Isaac Julien, Courtesy: Sammlung Wemhöner