-
Erwachsene
ab dem 13.4.2025: FreeTour sonntags 15 Uhr auf Deutsch, 16 Uhr auf Englisch. Kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung (Ausstellungseintritt nicht inklusive). Ohne Anmeldung, Treffpunkt: Museumscounter.
Individuelle Führungs-, Workshop- und Gruppenangebote (vor Ort und digital) können angefragt und gebucht werden unter palais.populaire@db.com oder +49 30 2020 9319 (Angebote auf Deutsch, Englisch, Einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache).
OnView – Togetherness: Kostenfreies Sprachcafé
Montags, 10.3., 17.3., 24.3., 7.4., 14.4.Sprachcafés sind Orte des Zusammenkommens – für Menschen, die ihr Deutsch üben und verbessern möchten oder die einfach Lust haben, andere Berliner*innen kennenzulernen. Im Rahmen der neuen Filmserie OnView - Togetherness startet im PalaisPopulaire ein Film- und Sprachcafé. Jedes Treffen widmet sich einem anderen Film aus der Reihe und bietet die Möglichkeit, sich zum Thema des Miteinanders und des Zusammenhalts auszutauschen.
Das Treffen wird von Dóra Sági, Expertin für Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext und ästhetische Sprachbildung, geleitet. Egal welchen Alters, ob Neu- oder Altberliner*in – jede*r ist beim Sprachcafé willkommen, um bei einem heißen Getränk und Kuchen über Kunst, Gesellschaft und persönliche Erlebnisse zu diskutieren.
Anmeldung bitte im Ticket Shop.
OPEN HOUSE – It's Just a Matter of Time
mit DJ Nissa CarringtonGemeinsam die Eröffnung der neuen Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog feiern! Mit einer Auswahl von zeitgenössischer Clubmusik zwischen nostalgischen Elementen und tanzbaren Beats, sorgt Nissa Carrington, eine der Gründerinnen des SLIC Unit Netzwerks, für ausgelassene Stimmung.
In der Ausstellung unterstützen LiveSpeaker beim Entdecken der Kunst vor Ort. Getränke und Snacks sind im LePopulaire erhältlich, bei gutem Wetter auf der Terrasse.
Eintritt frei
_______________
Nissa Carrington © Foto: Sima Dehgani
OnView – Togetherness: Kostenfreies Sprachcafé
Montags, 10.3., 17.3., 24.3., 7.4., 14.4.Sprachcafés sind Orte des Zusammenkommens – für Menschen, die ihr Deutsch üben und verbessern möchten oder die einfach Lust haben, andere Berliner*innen kennenzulernen. Im Rahmen der neuen Filmserie OnView - Togetherness startet im PalaisPopulaire ein Film- und Sprachcafé. Jedes Treffen widmet sich einem anderen Film aus der Reihe und bietet die Möglichkeit, sich zum Thema des Miteinanders und des Zusammenhalts auszutauschen.
Das Treffen wird von Dóra Sági, Expertin für Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext und ästhetische Sprachbildung, geleitet. Egal welchen Alters, ob Neu- oder Altberliner*in – jede*r ist beim Sprachcafé willkommen, um bei einem heißen Getränk und Kuchen über Kunst, Gesellschaft und persönliche Erlebnisse zu diskutieren.
Anmeldung bitte im Ticket Shop.
Kuratorinnenführung
mit Liberty Adrien und Carina BuktusDas Kuratorinnenduo der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, Liberty Adrien und Carina Bukuts, führt gemeinsam durch die Ausstellung. Welche historischen Schichten und Geschichten verbergen sich in Gebäuden, Geschichten und Objekten, und wie werden diese in den ausgestellten Kunstwerken aufgegriffen? Wie treten die Werke aus der Sammlung Deutsche Bank in Dialog mit den Leihgaben?
Wir laden Sie ein, mit den Kuratorinnen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Kunstwerke sowie den kuratorischen Prozess zu erfahren, in dem Austausch, Dialog und Kollektivität im Mittelpunkt stehen.
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
___________
Carina Bukuts and Liberty Adrien, Foto: Eike Walkenhorst
Lehrer*innenfortbildung
Im Fokus steht in der Ausstellung It's Just a Matter of Time das Zusammenfließen von Zeitlichkeiten: künstlerische Positionen von 1946 bis heute zeigen, wie vergangene Erzählungen in unserer Gegenwart fortbestehen. Verschiedene Perspektiven und Schwerpunkte, unterschiedliche Örtlichkeiten und (künstlerische) Herangehensweisen spielen bei der Geschichtserzählung und kollektive Erinnerung eine unerlässliche Rolle. Ziel der Fortbildung ist es, altersgemäße Vermittlungsmöglichkeiten dialogisch und praktisch darzustellen und Möglichkeiten, die künstlerischen Ideen in den Schulkontext kreativ und praxisnah zu integrieren.
Begrenzte Platzanzahl. Bitte melden sie sich bald hier an.
Kunstführung: Sammlung Deutsche Bank in Berlin. Kunst in und um die Filialen
Ausgehend von den Kunstwerken im Außenbereich der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, die auf die Koexistenz unterschiedlicher Zeitlinien hinweisen, begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die unmittelbare Umgebung des PalaisPopulaire.
Gemeinsam laufen wir zum Bebelplatz, der in der DDR als Ort für gesellschaftliche (Protest-) Zusammenkünfte diente. Nach der Wende wurde dort das Mahnmal von Micha Ullmann zur Erinnerung an die Bücherverbrennung errichtet. Nur wenige Meter weiter befindet sich die Hauptstadtdependance der Deutschen Bank, ein eindrucksvolles Beispiel für Architektur aus der Gründerzeit. In einer Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Klotz werden hier nicht nur Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank, darunter Neo Rauch, Imi Knoebel und K.H. Hödicke, Salome, gezeigt, sondern auch die Sammlung selbst unter einem historischen Blickwinkel betrachtet.
Bitte Personalausweise mitbringen.
Kosten: 5€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
Treffpunkt: vor dem PalaisPopulaire auf der Terrasse
_______________
Foto: Disconto-Gesellschaft, Unter den Linden 33, um 1930
Internationaler Museumstag: Poetische Interventionen in der Ausstellung "It’s Just a Matter of Time"
"For, In Your Tongue, I Cannot Fit" heißt die Werkreihe von Shilpa Gupta zum Thema Zensur, Unterdrückung und Widerstand. Das in der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog ausgestellte neue Werk von Gupta ist 100 Autor*innen gewidmet, die an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten (8. bis 21. Jahrhundert) aufgrund ihrer Überzeugungen, ihres Glaubens und ihrer Schriften staatliche Repressionen erlebten, meist in Form von Inhaftierungen.
Im Rahmen des 26. Poesiefestivals wird Guptas Installation zusammen mit ausgewählten Werken der Ausstellung poetisch aktiviert.
In Kooperation mit dem Haus für Poesie
Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei.
___________
Shilpa Gupta, For, In Your Tongue, I Cannot Fit, 2023 © Shilpa Gupta. Courtesy the artist and neugerriemschneider, Berlin. Photo: Sebastian Bac
Lesung: Verwobene Geschichten – Parallele Realitäten
Die aktuelle Ausstellung im PalaisPopulaire, It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Zeitlichkeiten, die Gebäude, Objekte und Erzählungen über die Jahrhunderte hinweg aufnehmen und in sich tragen. Auch unsere Geschichten sind nie frei von den Erzählungen anderer und können nicht von der Vergangenheit losgelöst betrachtet werden. Diese ragt oft schmerzhaft in unsere Gegenwart hinein. In unserer Literaturreihe mit Katharina von Uslar und Edgar Rai werden literarische Werke vorgestellt, in denen unterschiedliche Zeitebenen miteinander verschmelzen und in denen subjektive, voneinander sehr verschiedene Geschichten gleichzeitig wahr sein können.
In Kooperation mit der Buchhandlung Uslar & Rai
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
Die Ausstellung ist vor der Lesung bis 19 Uhr geöffnet.
___________
Katharina von Uslar und Edgar Rai, Foto: Mathias Schormann
Kunstführung: Sammlung Deutsche Bank in Berlin. Kunst in und um die Filialen
Ausgehend von der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, die auf die Koexistenz unterschiedlicher Zeitlinien hinweist und sowohl die Sammlung Deutsche Bank als auch das PalaisPopulaire kontextualisiert, zeigen wir Kunst in und um die Deutsche Bank Filialen.
Vor dem Neubau an der Otto-Suhr-Allee ragt bereits unübersehbar Dirk Bells Skulptur "2FREE SPACE" in die Höhe. Der signalrote, sechs mal sechs mal sechs Meter große und sieben Tonnen schwere Stahlwürfel trägt das Wort FREE, das der Künstler verdoppelt und die einzelnen Buchstaben zu einer kubischen Form zusammengefügt hat. Kunsthistoriker Florian Ehrich gibt eine Führung in der Filiale, in der unter anderem Kunstwerke von Günther Förg, Katharina Grosse und Andreas Gursky ausgestellt sind.
Bitte Personalausweise mitbringen.
Kosten: 5€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
Treffpunkt: Deutsche Bank, Otto-Suhr-Allee 6, vor der Skulptur von Dirk Bell
_______________
Foto: Deutsche Bank Campus Otto-Suhr-Allee © Peer Schröder, Deutsche Bank
SundayPopulaire: Großer Plakatworkshop
Kostenloser Workshop für allePlakate in der Stadt bieten die Möglichkeit, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen. Dieses Medium wird auch von Künstler*innen der aktuellen Ausstellung It’s Just a Matter of Time genutzt, die mit ihren Werken die Grenze zwischen ‚Privat‘ und ‚Öffentlich‘ hinterfragen oder ein breites Publikum zum Nachdenken anregen möchten. Beispielsweise wurde der Satz „Es ist nur eine Frage der Zeit“ auf dem Plakat von Felix González-Torres stets in die Landessprache übersetzt, um sicherzustellen, dass jede*r die Botschaft versteht.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam Plakate gestalten und darüber nachdenken, welcher Satz, welches Motiv oder welche Zeichnung geeignet ist, um eine breite Masse anzusprechen. Gemeinsam werden wir überlegen, wie wir mit unseren Plakaten eine kraftvolle Botschaft vermitteln können!
Anmeldung bitte im Ticketshop.
Artist Talk: Ayşe Erkmen und Liberty Adrien im Gespräch
Ayşe Erkmen ist mit ihrem Kunstwerk "Balkanık" (2003/2025) in der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog vertreten. Kein herkömmliches Kunstwerk vereint der Kuchen – ein traditionelles Rezept, das die Künstlerin mit eigenen Anweisungen neu interpretiert hat – Zutaten aus verschiedenen Kulturen und symbolisiert damit unter anderem den transkulturellen Austausch. Während der Ausstellung ist der Kuchen im Café des PalaisPopulaire nicht nur ausgestellt, sondern auch erhältlich.
Die Konzeptkünstlerin ist seit Jahrzehnten mit dem Kunstprogramm der Deutschen Bank verbunden, 2001 realisierte sie beispielsweise das aufsehenerregende Projekt "Shipped Ships" in Frankfurt am Main für die Kunstreihe "Moment - temporäre Kunst im öffentlichen Raum" der Deutschen Bank. Kunstwerke von Ayşe Erkem sind Teil der Sammlung Deutsche Bank.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung spricht Liberty Adrien, Co-Kuratorin der Schau It’s Just a Matter of Time, mit der Künstlerin Ayşe Erkmen.
Auf Englisch
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
Die Ausstellung ist vor dem Gespräch bis 19 Uhr für Sie geöffnet.
___________
Ayşe Erkmen, Foto: Serdar TanyeliIstanbul; Liberty Adrien, Foto: Daniel Feistenauer
Werkstatt.Dialog.Musik – Konzertfrühstück
Mitglieder der Berliner Philharmoniker zu Gast im PalaisPopulaireIn der Kammermusikreihe „Werkstatt.Dialog.Musik" des PalaisPopulaire stellen Mitglieder der Berliner Philharmoniker sich und ihre Instrumente vor und sprechen in entspannter Atmosphäre über die vorgestellten Werke, ihre Interpretationen und ihre Herangehensweise. Fragen und ein Dialog mit dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht!
Im Anschluss findet für die Konzertbesucher*innen eine Führung durch die Ausstellung statt.
Kosten: € 15 inkl. französisches Frühstück
Freie Platzwahl vor Ort.
Weitere Informationen folgen im Sommer 2025. Der Vorverkauf startet am 14.4.2025
_______________
Foto: Frederike van der Straeten / Berliner Philharmoniker
Kunstführung: Sammlung Deutsche Bank in Berlin. Kunst in und um die Filialen
Ausgehend von den Kunstwerken im Außenbereich der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, die auf die Koexistenz unterschiedlicher Zeitlinien hinweisen, begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die unmittelbare Umgebung des PalaisPopulaire.
Gemeinsam laufen wir zum Bebelplatz, der in der DDR als Ort für gesellschaftliche (Protest-) Zusammenkünfte diente. Nach der Wende wurde dort das Mahnmal von Micha Ullmann zur Erinnerung an die Bücherverbrennung errichtet. Nur wenige Meter weiter befindet sich die Hauptstadtdependance der Deutschen Bank, ein eindrucksvolles Beispiel für Architektur aus der Gründerzeit. In einer Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Klotz werden nicht nur Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank, darunter Neo Rauch, Imi Knoebel und Salome, gezeigt, sondern auch die Sammlung selbst unter einem historischen Blickwinkel betrachtet.
Bitte Personalausweise mitbringen.
Kosten: 5€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
Treffpunkt: vor dem PalaisPopulaire auf der Terrasse
_______________
Foto: Disconto-Gesellschaft, Unter den Linden 33, um 1930
Artist Talk: James Gregory Atkinson und Carina Bukuts im Gespräch
James Gregory Atkinsons Arbeit "CET/CST" (2021) beleuchtet das komplexe Nachwirken der Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus einer transatlantischen Perspektive. Ausgangspunkt der Analyse ist Atkinsons Familiengeschichte, die Einblicke in die tief verwurzelten Mechanismen des strukturellen Rassismus gibt. Sein Werk macht auf die Ungleichzeitigkeit aufmerksam, mit der afroamerikanische Soldaten konfrontiert waren, die für die Befreiung Europas kämpften, während sie gleichzeitig Rassismus sowohl im US-Militär als auch in der deutschen Gesellschaft erlebten.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, spricht Carina Bukuts, Co-Kuratorin der Schau, mit dem Künstler James Gregory Atkinson über weitere Zeitlichkeiten und Schichten dieser Arbeit und in seinem Werk.
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
Die Ausstellung ist vor dem Gespräch bis 19 Uhr geöffnet.
___________
James Gregory Atkinson © Foto: Eike Walkenhorst; Carina Bukuts © Foto: Marie Haefner
AfterWork: Time of my Life
Mit Musik, Drinks und Kunst-Führungen die Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog im PalaisPopulaire entdecken. Die Ausstellung ist bis 21 Uhr geöffnet mit Kurz-Führungen um 19 und 20 Uhr.
Stay tuned – Details zum Programm folgen.
_______________
Foto: Bernd Brundert
writers’stage – neue Literatur aus Berlin
Die Berliner Literaturszene ist in Bewegung: Traditionsverlage sind in die Stadt zurückgekehrt sowie zahlreiche neue Verlage entstanden. Beiden möchten wir ein eigenes Veranstaltungsformat im PalaisPopulaire widmen: „writers‘stage - neue Literatur aus Berlin". Katharina von Uslar und Edgar Rai wählen aus den jeweils aktuellen Verlagsprogrammen die spannendsten Stimmen aus, stellen die Autor*innen vor und sprechen mit ihnen über ihre neuen Romane.
In Kooperation mit der Buchhandlung Uslar & Rai
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Tickets bald verfügbar.
Werkstatt.Dialog.Musik – Konzertfrühstück
Mitglieder der Berliner Philharmoniker zu Gast im PalaisPopulaireIn der Kammermusikreihe „Werkstatt.Dialog.Musik" des PalaisPopulaire stellen Mitglieder der Berliner Philharmoniker sich und ihre Instrumente vor und sprechen in entspannter Atmosphäre über die vorgestellten Werke, ihre Interpretationen und ihre Herangehensweise. Fragen und ein Dialog mit dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht!
Im Anschluss findet für die Konzertbesucher*innen eine Führung durch die Ausstellung statt.
Kosten: € 22 inkl. französisches Frühstück
Freie Platzwahl vor Ort.
Weitere Informationen folgen im Herbst 2025. Der Vorverkauf startet am 28.10.2025
_______________
Foto: Frederike van der Straeten / Berliner Philharmoniker