-
Erwachsene
FreeTour sonntags 15 Uhr auf Deutsch, 16 Uhr auf Englisch. Kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung (Ausstellungseintritt nicht inklusive). Ohne Anmeldung, Treffpunkt: Museumscounter.
Individuelle Führungs-, Workshop- und Gruppenangebote (vor Ort und digital) können angefragt und gebucht werden unter palais.populaire@db.com oder +49 30 2020 9319 (Angebote auf Deutsch, Englisch, Einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache).
Artist Talk: James Gregory Atkinson und Carina Bukuts im Gespräch
James Gregory Atkinsons Arbeit "CET/CST" (2021) beleuchtet das komplexe Nachwirken der Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus einer transatlantischen Perspektive. Ausgangspunkt der Analyse ist Atkinsons Familiengeschichte, die Einblicke in die tief verwurzelten Mechanismen des strukturellen Rassismus gibt. Sein Werk macht auf die Ungleichzeitigkeit aufmerksam, mit der afroamerikanische Soldaten konfrontiert waren, die für die Befreiung Europas kämpften, während sie gleichzeitig Rassismus sowohl im US-Militär als auch in der deutschen Gesellschaft erlebten.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, spricht Carina Bukuts, Co-Kuratorin der Schau, mit dem Künstler James Gregory Atkinson über weitere Zeitlichkeiten und Schichten dieser Arbeit und in seinem Werk.
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
Die Ausstellung ist vor dem Gespräch bis 19 Uhr geöffnet.
___________
James Gregory Atkinson © Foto: Eike Walkenhorst; Carina Bukuts © Foto: Marie Haefner
Kostenlose Führung in Einfacher Sprache
Mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank und Leihgaben werden die Themen Zeit, Erinnerung und Veränderung in der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog anschaulich gemacht. Bei dieser Führung in Einfacher Sprache werden ausgewählte Werke vorgestellt und erklärt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen.
Kostenfrei. Für diese Führungen muss man sich nicht anmelden.
_____________
© Courtesy Shilpa Gupta and neugerriemschneider, Berlin, Photo: Mathias Schormann
Kostenlose Führung für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in DGS
Mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank und Leihgaben werden die Themen Zeit, Erinnerung und Veränderung in der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog anschaulich gemacht. Bei dieser Führung werden im Gespräch mit der Künstlerin Veronika Kranzpiller in DGS ausgewählte Werke vorgestellt und Raum für einen intensiven Austausch geschaffen.
Kostenfrei. Für diese Führungen muss man sich nicht anmelden.
Kostenlose Telefonführung für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen
Die Kunstwerke der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog, per Telefon entdecken! Bei der einstündigen Telefonführung, geleitet von der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Klotz, sprechen die Teilnehmende nach einer detaillierten Bildbeschreibung über Hintergründe der Kunstwerke und Themen der Ausstellung.
Kostenfrei. Anmeldung hier.
Die telefonischen Zugangsdaten zu der Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung. Auch sehende Interessierte sind willkommen!
_______________
Marianne Berenhaut, Abonné absent, 2006 © Marianne Berenhaut, Courtesy by Dvir Gallery, Foto: Mathias Schormann
AfterWork: Time of my Life
Mit Musik, Drinks und Kunst-Führungen die Ausstellung It’s Just a Matter of Time entdecken. Oliver Marquardt – besser bekannt als DJ Jauche oder Jack Flash – gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Berliner Elektroszene. Sein Sound entwickelte sich unter anderem im Gebäude des PalaisPopulaire, einst das legendäre Operncafé: ein Hotspot des Nachtlebens im Ost-Berlin der 80er-Jahre. Marquardts Album "Nachtboutique" lässt genau diese Ära wiederaufleben – inspiriert von Freiheitsgefühl und hedonistischem Lebensstil.
Bei der After-Work-Session auf der Terrasse des PalaisPopulaire sorgt er für den passenden Soundtrack zum Ausklang des Tages – begleitet von kühlen Drinks und kurzen Kunstführungen durch die Ausstellung.
Die Ausstellung ist bis 21 Uhr geöffnet, Kurzführungen finden um 19 (Deutsch) und 20 Uhr (Englisch) statt.
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Bitte lösen Sie ein Ticket hier.
_______________
Foto: Manuela Clemens
Kostenlose Ausstellungsführung für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen
Mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank sowie ausgewählten Leihgaben werden in der Ausstellung It’s Just a Matter of Time die Themen Zeit, Erinnerung und Veränderung anschaulich vermittelt.
Im Rahmen dieser speziell für blinde und sehbeeinträchtigte Besuchenden konzipierten Führung steht Lena Henkes Skulptur "City Lights (Dead Horse Bay)" (2016) im Mittelpunkt. Sie kann dabei auch ertastet werden – ein besonderes Erlebnis, das nur in dieser Führung möglich ist. Ergänzend dazu werden weitere ausgewählte Werke vorgestellt. Die Führung wird von der Kunstvermittlerin Dr. Elisabeth Klotz geleitet
Auf Deutsch
Kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter palais.populaire@db.com oder (030) 20 20 93 15
__________
Lena Henke, City Lights (Dead Horse Bay), 2016 © Courtesy the Artist, LAyr, Vienna and Sammlung Stadler, Foto: Mathias Schormann
Kostenfreies Sprachcafé
An jedem letzten Mittwoch im Monat, 30.4., 28.5., 25.6., 30.7.2025Sprachcafés sind Orte des Zusammenkommens – für Menschen, die ihr Deutsch üben und verbessern möchten oder die einfach Lust haben, andere Berliner*innen kennenzulernen.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung It’s Just a Matter of Time können Besuchende am monatlichen Sprachcafé teilnehmen. Jedes Treffen widmet sich einem Kunstwerk aus dem Schau und bietet die Möglichkeit, sich zu Themen wie Erinnerung, Geschichte und zeitliche Veränderung auszutauschen.
Das Treffen wird von Dóra Sági, Expertin für Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext und ästhetische Sprachbildung, geleitet. Egal welchen Alters, ob Neu- oder Altberliner*in – jede*r ist beim Sprachcafé willkommen, um bei einem Getränk über Kunst, Gesellschaft und persönliche Erlebnisse zu diskutieren.
Bitte registrieren Sie sich hier.
Kostenlose Führung in Einfacher Sprache
Mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank und Leihgaben werden die Themen Zeit, Erinnerung und Veränderung in der Ausstellung It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog anschaulich gemacht. Bei dieser Führung in Einfacher Sprache werden ausgewählte Werke vorgestellt und erklärt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen.
Kostenfrei. Für diese Führungen muss man sich nicht anmelden.
_____________
© Courtesy Shilpa Gupta and neugerriemschneider, Berlin, Photo: Mathias Schormann
Tanzen durch die Lange Nacht der Museen
Die diesjährige Lange Nacht der Museen steht unter dem Motto „Liebe“. Und was ist romantischer als Tanzen? Die Emotionen, Geschichten und Beziehungen, die man durch Tanz ausdrücken kann, zeigt die Filmreihe OnView – Dance im PalaisPopulaire.
Aber wir laden nicht nur zum Zuschauen ein – auch Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Kurzkonzerte der Berliner Philharmoniker und spontane, flashmobartige Dance Classes, sorgen für gute Stimmung die Nacht über.
Alle sind willkommen!
Mehr Information unter langenachtdermuseen.berlin
___________
Foto: Frederike van der Straeten / Berliner Philharmoniker
Open House
Unter dem Titel Make a travel deep of your inside, and don’t forget me to take eröffnet die erste Einzelausstellung von Charmaine Poh, Deutsche Bank Artist of the Year 2025. Der Abend wird begleitet von Musik, Getränken und Snacks. Live-Speaker*innen führen durch die Ausstellung und geben Einblicke in die gezeigten Werke.
_____________
Charmaine Poh © Muhammad Fadli
writers’stage – neue Literatur aus Berlin
Die Berliner Literaturszene ist in Bewegung: Traditionsverlage sind in die Stadt zurückgekehrt sowie zahlreiche neue Verlage entstanden. Beiden möchten wir ein eigenes Veranstaltungsformat im PalaisPopulaire widmen: „writers‘stage - neue Literatur aus Berlin". Katharina von Uslar und Edgar Rai wählen aus den jeweils aktuellen Verlagsprogrammen die spannendsten Stimmen aus, stellen die Autor*innen vor und sprechen mit ihnen über ihre neuen Romane.
In Kooperation mit der Buchhandlung Uslar & Rai
Kosten: 9€. Begrenzte Platzanzahl. Tickets bald verfügbar.
Die Ausstellung ist vor dem Gespräch bis 19 Uhr geöffnet.
Werkstatt.Dialog.Musik – Konzertfrühstück
Mitglieder der Berliner Philharmoniker zu Gast im PalaisPopulaireIn der Kammermusikreihe „Werkstatt.Dialog.Musik" des PalaisPopulaire stellen Mitglieder der Berliner Philharmoniker sich und ihre Instrumente vor und sprechen in entspannter Atmosphäre über die vorgestellten Werke, ihre Interpretationen und ihre Herangehensweise. Fragen und ein Dialog mit dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht!
Im Anschluss findet für die Konzertbesucher*innen eine Führung durch die Ausstellung statt.
Kosten: € 22 inkl. französisches Frühstück
Freie Platzwahl vor Ort.
Weitere Informationen folgen im Herbst 2025. Der Vorverkauf startet am 28.10.2025
_______________
Foto: Frederike van der Straeten / Berliner Philharmoniker