• Kita & Schule

Das PalaisPopulaire bietet ein breites Programmangebot für Kitas und Schulen. Die 90-minütigen Workshops finden vor Ort statt und sind bis zu einem bestimmten Kontingent kostenfrei. Zusätzlich entwickeln wir individuelle Angebote für Willkommensklassen, in denen Kunst und Sprache (Deutsch) im Vordergrund stehen. Spezielle Rundgänge und Workshops für Klassen mit blinden, tauben sowie seh- und hörbehinderten Schülern*innen und in Einfacher Sprache bieten wir Ihnen gerne zu jeder Ausstellung an. Um alle Angebote auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse oder Gruppe zuzuschneiden, sprechen Sie uns gerne direkt an. 

Weitere Informationen und Anmeldung unter palais.populaire@db.com oder unter +49 30 20209319

10.4. – 18.8.2025

It's Just a Matter of Time

Sammlung Deutsche Bank im Dialog

  • MusicArt@Palais

    Montag, 26.5., 9-9:45 Uhr und 10-10:45 Uhr

    MusicArt@Palais

    Kostenfreie Ausstellungsexpedition mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker für 1.-3. Klasse

    Kennt ihr das Lieblingslied eurer Eltern oder eurer Großeltern? Hört und singt ihr es manchmal auch selber gerne? So wie Mode, Natur und Städte sich mit der Zeit verändern, entwickeln sich auch Musikrichtungen und -stile weiter. Doch es gibt immer Melodien, die uns verbinden. Gemeinsam laden die Berliner Philharmoniker und das PalaisPopulaire Kinder ab 6 Jahren ein, ausgehend von einzelnen Kunstwerken der Ausstellung It’s Just a Matter of Time (Es ist nur eine Frage der Zeit), kreative Welten zu entdecken. Der Ausstellungsbesuch wird so zu einem ersten Konzerterlebnis, das zum Mitmachen, aber auch zum Zuhören und Nachdenken anregt.

    In Kooperation mit den Berliner Philharmonikern

    Foto: Katja Frei

  • David Böhm, Jetzt © Karl Rauch Verlag 2023

    Montag, 7.7. und 14.7., jeweils 9–10:30 Uhr

    BookArt

    Kostenfreie Lesung und Workshop für 1-3. Klasse

    Anlässlich der Ausstellung It’s Just a Matter of Time möchten wir mit Euch über die Besonderheiten der Zeit sprechen und im anschließenden Workshop ein eigenes Buch zu diesem Thema entwerfen. Die Zeit ist nämlich ein seltsames Ding. Wenn man lange über sie nachdenkt und forscht, öffnet sich ein ganzes Kaleidoskop voller erstaunlicher Gewissheiten, kurioser Fakten, philosophischer Tiefen und unbeantwortbarer Fragen. In seinem Buchkunstwerk ‚Jetzt‘ hat David Böhm diesen schillernden Facettenreichtum zusammengetragen. Gemeinsam mit Euch möchten wir darin eintauchen und über Zeitmessung, Zeitzonen und Zeitwahrnehmung austauschen – über Eintagsfliegen und Grönlandhaie, die verrücktesten 1-Minuten-Rekorde der Welt bestaunen und unsere eigenen aufstellen.

    In Kooperation mit der Buchhandlung Krumulus

    Abbildung: David Böhm, Jetzt © Karl Rauch Verlag 2023

  • Workshop: Eine Reise durch Zeit und Kunst

    Eine Reise durch Zeit und Kunst

    Kostenloses Programm für Kindergärten, 1. und 2. Klasse

    Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour durch die Ausstellung und schauen uns Kunstwerke an, die uns viele verschiedene Geschichten von unterschiedlichen Zeiten erzählen. Das sind Erzählungen über vergangene Zeiten, und Ereignisse, in Berlin, Istanbul, New York, aber auch in anderen Städten und Länder, die uns bis heute beschäftigen. Im Anschluss könnt ihr selbst eine Bildergeschichte mit Stift und Papier erzählen.

  • Workshop: Das Rad der Zeit

    Das Rad der Zeit zurückdrehen

    Kostenloses Programm für 3. -6. Klasse

    Während der Sommerferien fühlt sich die Zeit manchmal unglaublich schnell an, aber wenn man auf das Wochenende wartet, scheint die Zeit fast stillzustehen. Die Zeit kann fließen, laufen, vergehen oder stillstehen. Sie kann Wunden heilen, aber auch mit ihrem Zahn an Büchern und Gebäuden nagen. Die unterschiedlichen Eigenschaften und Beschreibungen der Zeit zeigen, wie schwierig es ist, dieses Konzept zu fassen, und wie sehr es mit persönlichem Empfinden verbunden ist. Die Kunstwerke der Ausstellung It’s Just a Matter of Time setzen sich auf verschiedene Weisen mit der Zeit auseinander. Ab wann sagen wir, dass etwas Geschichte ist? Und sind wir in diesem flüchtigen Moment noch im Jetzt oder schon in der Vergangenheit? Über diese und verwandte Fragen werden wir gemeinsam nachdenken und dabei kreativ werden.

  • Workshop: Stühle, Lampen und Pullover – Wie verstehen wir Installationen?

    Stühle, Lampen und Pullover – Wie verstehen wir Installationen?

    Kostenloses Programm ab 7. Klasse

    Installationen sind in der zeitgenössischen Kunst dreidimensionale, ortsgebundene Werke. Sie beruhen immer auf einem Konzept, einer grundlegenden Idee der Künstlerin oder des Künstlers. Installationen hinterfragen häufig Ideologien und Wertesysteme und greifen dabei oft auf alltägliche Objekte zurück – manchmal sogar auf Fundstücke. Bei unserem Ausstellungsrundgang konzentrieren wir uns auf Installationen und die Geschichten, die sie erzählen. Wir werden unter anderem Werke von Georges Tony Stoll, Rosemarie Trockel und Philippe Parreno betrachten und die Konzepte hinter diesen und anderen Installationen erforschen. Dabei geht es darum, zu verstehen, wie Alltagsgegenstände in den Kunstkontext eingebracht werden und welche Bedeutungen sie in diesem Zusammenhang annehmen.