In der Zeichnung Schlachtenseerosen am 8. Juni 1986 finden sich drei Figuren zu einer Gruppe zusammen. Ihre Köpfe sind verdeckt, ihre Posen hingegen wirken vertraut, wie in Eduard Manets Frühstück im Grünen (oder wie in Picassos Version des Gemäldes). Die häufig androgynen, non-binären, massigen Körper verzichten meist auf biologische Kategorien und rücken die gefühlte Körperlichkeit in den Vordergrund.
GALLI
Informationen
GALLI
© Courtesy die Künstlerin und Kraupa-Tuskany Zeidler, Berlin
In der Zeichnung Schlachtenseerosen am 8. Juni 1986 finden sich drei Figuren zu einer Gruppe zusammen. Ihre Köpfe sind verdeckt, ihre Posen hingegen wirken vertraut, wie in Eduard Manets Frühstück im Grünen (oder wie in Picassos Version des Gemäldes). Die häufig androgynen, non-binären, massigen Körper verzichten meist auf biologische Kategorien und rücken die gefühlte Körperlichkeit in den Vordergrund.
Weitere Werke aus dieser Ausstellung
GALLI
o.T., 2010
GALLI
Küchenbild rosa, 1994-2003
GALLI
o.T. (...die Blumen und wo den Sonnenschein und den Schatten der Erde...), 1987–1998
GALLI
o.T., 1994–2005
GALLI
Hier wohnt der Schweinepeitschenwurm, 2004–2014
GALLI
Langes Bild, 1985–1987
GALLI
o.T. (17.6.88), 1988
GALLI
o.T. (Freisemesterbericht), filmed in December 2007
GALLI
o.T. (Buch # 2_Liebe & Lyrik sind zweckfrei), filmed in December 2007
GALLI
Ohne Titel, Juli 2001–Juni 2007
GALLI
Für Edeltraud, Autobahngeschichte 1999, Dezember 1999
GALLI
Zustimmenden Engeln, November 1998–Februar 2000
GALLI
Ohne Titel, 2011–2015, Juli 2013
GALLI
ja, 29. Oktober–29. Dezember 2013
GALLI
Index Cards, 2000–06
GALLI