Der schemenhafte Umriss einer Frau in einer Landschaft, die ebenfalls nur angedeutet ist. Alles um sie herum verschwimmt in einem hellen Nebel. Im Kontrast dazu zeichnet sich im Vordergrund, schwarz und scharf umrissen, Vegetation ab. Auch der untere Teil der Frau ist auf diese Weise scherenschnittartig dargestellt: ein Stück Kleidung und ihre nackten Füße. Wie ein schwarzes Fundament, in dem sie verankert ist – oder gefesselt.
Löst sie sich davon? Ist sie belastet? Verwandelt sie sich? In eine andere Persönlichkeit oder in eine verblassende Erinnerung? Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, vor der Erfindung der Fotografie, war der Scherenschnitt eine beliebte Freizeitbeschäftigung des gehobenen Bürgertums und Adels in Europa und Nordamerika. Walker erlangte in den 1990er Jahren internationale Bekanntheit mit Werken, die sich diese Technik aneigneten, aber eine alternative, brutale Reflexion der Vergangenheit lieferten.
Kara Walkers Zeichnungen sind oft rätselhaft. Sie erinnern an Märchen, romantische Skizzen oder skurrile Traumlandschaften. Häufig erzählt die Künstlerin damit grausame Geschichten von Sklaverei, Folter und Mord, zeigt sexuelle Gewalt und erotische Fantasien.
Die Künstlerin bezeichnet sich selbst als „unzuverlässige Erzählerin“. In ihren Zeichnungen kombiniert sie historische Fakten mit Mythen, Folklore und Bildern aus ihrer Fantasie, um Fragen der Identität und Geschichte zu erforschen. Die Werke erinnern an die historische Sklaverei im amerikanischen Süden, verweisen aber auch auf das polarisierte Amerika von heute.
Informationen
Kara Walker
*1969, Stockton, USA
lebt und arbeitet in New York, USA
The Invisible Beauty, 2001
Aus der elfteiligen Serie American Primitives, 2001
Audioguide
_______________
Der schemenhafte Umriss einer Frau in einer Landschaft, die ebenfalls nur angedeutet ist. Alles um sie herum verschwimmt in einem hellen Nebel. Im Kontrast dazu zeichnet sich im Vordergrund, schwarz und scharf umrissen, Vegetation ab. Auch der untere Teil der Frau ist auf diese Weise scherenschnittartig dargestellt: ein Stück Kleidung und ihre nackten Füße. Wie ein schwarzes Fundament, in dem sie verankert ist – oder gefesselt.
Löst sie sich davon? Ist sie belastet? Verwandelt sie sich? In eine andere Persönlichkeit oder in eine verblassende Erinnerung? Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, vor der Erfindung der Fotografie, war der Scherenschnitt eine beliebte Freizeitbeschäftigung des gehobenen Bürgertums und Adels in Europa und Nordamerika. Walker erlangte in den 1990er Jahren internationale Bekanntheit mit Werken, die sich diese Technik aneigneten, aber eine alternative, brutale Reflexion der Vergangenheit lieferten.
Kara Walkers Zeichnungen sind oft rätselhaft. Sie erinnern an Märchen, romantische Skizzen oder skurrile Traumlandschaften. Häufig erzählt die Künstlerin damit grausame Geschichten von Sklaverei, Folter und Mord, zeigt sexuelle Gewalt und erotische Fantasien.
Die Künstlerin bezeichnet sich selbst als „unzuverlässige Erzählerin“. In ihren Zeichnungen kombiniert sie historische Fakten mit Mythen, Folklore und Bildern aus ihrer Fantasie, um Fragen der Identität und Geschichte zu erforschen. Die Werke erinnern an die historische Sklaverei im amerikanischen Süden, verweisen aber auch auf das polarisierte Amerika von heute.
Weitere Werke aus dieser Ausstellung
Rohini Devasher: Borrowed Light
Reading into the Stars, 2013
Rohini Devasher
Terrasphere, 2015
Rohini Devasher
Atmospheres, 2015
Rohini Devasher
The Mirrored Sky, 2017
Rohini Devasher
One Hundred Thousand Suns, 2023
Borrowed Light, 2024
Rohini Devasher
Sol Drawings, 2023
Shadow Portraits, 2023 und
Sol Drawings, 2023
Rohini Devasher
GALLI
o.T., 2010
GALLI
Küchenbild rosa, 1994-2003
GALLI
o.T. (...die Blumen und wo den Sonnenschein und den Schatten der Erde...), 1987–1998
GALLI
o.T., 1994–2005
GALLI
Hier wohnt der Schweinepeitschenwurm, 2004–2014
GALLI
Schlachtenseerosen am 8. Juni 1986, 1986
Langes Bild, 1985–1987
GALLI
o.T. (17.6.88), 1988
GALLI
o.T. (Freisemesterbericht), filmed in December 2007
GALLI
o.T. (Buch # 2_Liebe & Lyrik sind zweckfrei), filmed in December 2007
GALLI
Ohne Titel, Juli 2001–Juni 2007
GALLI
Für Edeltraud, Autobahngeschichte 1999, Dezember 1999
GALLI
Zustimmenden Engeln, November 1998–Februar 2000
GALLI
Ohne Titel, 2011–2015, Juli 2013
GALLI
ja, 29. Oktober–29. Dezember 2013
GALLI
Index Cards, 2000–06
GALLI
Einführung
Anawana Haloba
Close-Up, 2013-16
Paulo Nazareth
L'Arbre D'Oublier (Tree of Forgetting), 2013
Yto Barrada
Belvedere 3, 2001
Jo Ractliffe
Details of Tiled Murals at the Fortaleza de São Miguel, Depicting Portuguese Explorations in Africa 6, 2007
Zohra Opoku
‘I have arisen from my egg which is in the lands of the secrets. I give my mouth to myself (so that) I may speak with it in the presence of the gods of the Duat. My hand shall not be turned away from the council of the great god Osiris, Lord of Rosetau, this one who is at the top of the dais. I have come (so that) I may do what my heart desires in the Island of Fire, extinguihing the fire which hcomes forth.', 2020
Alberta Whittle
Power from Below: decolonial agents (matrix), 2021
Wong Hoy Cheong
Study for Colonies Bite Back, 2001
Dineo Seshee Bopape
Lerole: footnotes (The struggle of memory against forgetting), 2017
Pop-Ikone, heilige Jungfrau, Pachamama: La Cholas Vírgenes- Aquarelle
Hardrock, Rolinga, Ballroom: La Chola Pobletes Banner-Installation
Materialität, Metaphern und Gegensätze
Mythen und Madonnen: Inszenierte Fotografien
Spiel mit kulturellen Erwartungen: La Chola Poblete und die Nasca-Linien
Venus papas lays, 2023
Venus Cacharos, 2023
Die gestreifte Säule: Eine Hommage an Freddi Mamani Silvestres neoandinen Architekturstil
Intro
Berni Searle
Traces, 1999
Toyin Ojih Odutola
The Casting of Oil and Water II, 2015
Lebohang Kganye
Ke Sale Teng (I'm Still Here), 2017
Mohamed Camara
Certains matin no. 61 au réveil…. (Some Mornings on Walking…), 2006<
Samuel Fosso
70's Lifestyle series, 1957-78
Mikhael Subotzky
Moses and Griffiths, 2012
Der Kunsthändler
James Franco als der Kunsthändler
Die Hausangestellte
Mercedes Cabral als die Hausangestellte
Exhibition Intro
Prelude Intro
Jimmie Durham
A Proposal for a New International Genuflexion in Promotion of World Peace, 2007
Rosa Barba
NO - Orchestra con nastro, 2022
William Kentridge
Preparing the Flute, 2005
Chen Zhen
Un-interrupted Voice, 1998
Olaf Nicolai
Positi. Rome Version, 2022
LuYang
LuYangs Kosmos
Sechs Reinkarnationen: die DOKU-Avatare
DOKU Human
DOKU Heaven
DOKU Asura
DOKU Animal
DOKU Hungry Ghost
DOKU Hell
DOKU Bardo #1, 2022
DOKU Mind Matrix, 2022
Basim Magdy
Artist of the Year 2016 - Basim Magdy
Koki Tanaka
Artist of the Year 2015 - Koki Tanaka
Victor Man
Artist of the Year 2014 - Victor Man
Imran Qureshi
Artist of the Year 2013 - Imran Qureshi
Wangechi Mutu
Artist of the Year 2010 - Wangechi Mutu